Am 2. Dezember 2023 konnten wir gemeinsam mit Michael Barsakidis den wunderbaren LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop unter dem Motto “Building bridges for Hanover togehter!” durchführen und Ideen für ein l(i)ebenswertes Hannover mit gelungener Integration sammeln können.
Dafür haben sich 20 Personen aus den verschiedensten Ländern auf den Weg in das ka:Punkt Café gemacht. Insgesamt tummelten sich 12 Nationen unter vielen bunten Legosteinen, lernten sich gegenseitig kennen und erzählten ihre Lebensgeschichten. Vertreten waren: Portugal, Peru, Sri Lanka, Ukraine, Indonesien, Syrien, Indien, Iran, Ecuador, Pakistan, Griechenland sowie Deutschland.
Jede Person konnte ganz individuelle Modelle bauen, wie sie sich effektive Integration in Hannover vorstellt. Dabei herausgekommen sind viele verschiedene Themen. Viele Neuzugewanderte können sich gut vorstellen, mit SeniorInnen Zeit zu verbringen und gleichzeitig die Kultur und Sprache zu verbessern. Außerdem werden sich Indoor-Freizeitaktivitäten für Kinder gewünscht, um in der kalten Jahreszeit keine nassen und ungemütlichen Spielplätze besuchen zu müssen. Ein Klassiker war auch, dass die Bürokratiehürden weiterhin hoch sind und Integration gerne persönlicher von Seiten der Politik gestaltet werden darf. Vorgeschlagen wurde eine Art Mentoring- bzw. individuell anpassbares Programm für Neuzugewanderte.
Die 100-prozentige Beteiligung bei der LSP-(LEGO® SERIOUS PLAY®)-Methode ist einer der großen Vorteile und jede Person bekommt hier sehr respektvoll ihr Gehör. Dabei haben auch alle eine Menge Spaß dabei und nebenbei wird gezielt die deutsche Sprache gefördert. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Vielen Dank an dieser Stelle an Michael, der mit seinem Know-How diesen Workshop kostenfrei möglich gemacht hat und an das ka:Punkt Café, das uns ihre schönen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat!
Weiterhin möchten wir auch der Lotto-Sport-Stiftung, der Bürgerstiftung Hannover und der Concorida Stiftung für deren finanzielle Unterstützung danken.
Mit LEGO® zu Empowerment, Zusammenhalt und neuen Freundschaften.
Was wollen wir tun?
Mithilfe des LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshops kannst du an einem lebenswerten Hannovers aktiv mitgestalten und Lösungen für gelungene Integration erarbeiten.
Du bekommst die Möglichkeit mit vielen bunten LEGO® Bausteinen eine Erfahrungen und Wünsche spielerisch auszudrücken. Deine Bedürfnisse an eine für dich lebenswerte Stadt werden sichtbar gemacht und bieten wirkungsvolles Potenzial deine neue Heimat mitzugestalten. Und ganz nebenbei kannst du dich mit anderen Menschen aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen vernetzen und neue Freundschaften aufbauen.
Wir suchen?
Wir suchen 30 Personen, davon sollten 20 Personen neu nach Hannover gezogen sein und 10 Personen bereits seit Längerem in Hannover wohnen. Dabei ist es egal ob du männlich oder weiblich bist, welcher Religion du angehörst und wie gut du Deutsch sprichst. Alles kann auf Englisch übersetzt werden!
Datum: 02.12.2023
Uhrzeit: 16:30 – 20:00 Uhr (16:30 Uhr ankommen, 17:00 Uhr Workshop-Start)
Ort: Café Ka:Punkt, Grupenstraße 8, 30159 Hannover
Moderation und Leiter des Workshops:
Michael Barsakidis
Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY®
https://www.lsparena.com/
Projektleitung: Birte Burchard
birte@servethecity-hannover.de
Anmeldung: Über Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 28.11.2023
(Am 29.11.2023 wird die Teilnahme bestätigt.)
Unser besonderer Dank gilt Michael Barsakidis für sein professionelles Engagement für Serve the City Hannover und die kostenlose Durchführung dieses Workshops.
LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop: Building bridges for Hanover together!
Du bist neu in Hannover oder lebst schon länger hier und möchtest Brücken zu anderen Kulturen bauen? Du möchtest aktiv dazu beitragen, dass Hannover noch lebenswerter wird? Du willst andere junge Menschen aus verschiedenen Hintergründen kennenlernen und gemeinsam an Lösungen für eine integrative und offene Gesellschaft in unserer Stadt arbeiten?
Dann bist du hier genau richtig!
Unser LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop bietet eine einzigartige Plattform, auf der sowohl neu hergezogene junge Menschen als auch langjährige Einwohner zusammenkommen. Durch kreatives und tiefgründiges Spiel, visuelle Modellierung und kraftvolles Storytelling fördern wir Verständnis und Zusammenhalt. Mit den farbenfrohen und vielseitigen LEGO®-Bausteinen visualisieren wir komplexe Gedanken, Erfahrungen und Vorhaben und erzählen die Geschichten dahinter.
Was ist LEGO® SERIOUS PLAY®?
LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine innovative und kokreative Kommunikations- und Problemlösungsmethode. Sie basiert auf der grundlegenden Idee, dass jeder komplexe Gedanke, jedes Erlebnis oder Vorhaben in Form von dreidimensionalen LEGO®-Modellen visualisiert und metaphorisch im Storytelling simplifiziert werden kann. Dies geschieht zwar in einem spielerischen Kontext („PLAY“), dennoch stellt die Methode eine tiefgründige Kommunikation und zielführende Themenbearbeitung sicher, „SERIOUS“ halt. LEGO® SERIOUS PLAY® ist der „Rockstar“ unter den Kommunikationsmethoden für Organisationen. Weitere Informationen: www.LSParena.com
Warum solltest Du teilnehmen?
• Förderung des interkulturellen Austauschs und Verständnisses
• Stärkung von Teamwork und Kommunikation
• Entdeckung neuer Perspektiven und Ideen durch Storytelling
• Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze für Herausforderungen in der Integration
• Aktive Mitgestaltung eines lebenswerten Hannovers für alle
Egal, woher du kommst oder welche Sprache du sprichst – in diesem Workshop zählt jede Stimme, jedes Bausteinchen und jede Geschichte. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, dass Hannover für alle ein besserer Ort des Miteinanders und der Vielfalt wird.
Was wollen wir tun?
Mithilfe des LEGO® SERIOUS PLAY® – Workshops kannst du an einem lebenswerten Hannovers aktiv mitgestalten und Lösungen für gelungene Integration erarbeiten.
Du bekommst die Möglichkeit mit vielen bunten LEGO® Bausteinen eine Erfahrungen und Wünsche spielerisch auszudrücken. Deine Bedürfnisse an eine für dich lebenswerte Stadt werden sichtbar gemacht und bieten wirkungsvolles Potenzial deine neue Heimat mitzugestalten. Und ganz nebenbei kannst du dich mit anderen Menschen aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen vernetzen und neue Freundschaften aufbauen.
Wir suchen?
Wir suchen 30 Personen, davon sollten 20 Personen neu nach Hannover gezogen sein und 10 Personen bereits seit Längerem in Hannover wohnen. Dabei ist es egal ob du männlich oder weiblich bist, welcher Religion du angehörst und wie gut du Deutsch sprichst. Alles kann auf Englisch übersetzt werden!
Datum: 02.12.2023
Uhrzeit: 16:30 – 20:00 Uhr (16:30 Uhr ankommen, 17:00 Uhr Workshop-Start)
Ort: Café Ka:Punkt, Grupenstraße 8, 30159 Hannover
Projektleitung: Birte Burchard
birte@servethecity-hannover.de
Anmeldung: Über Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 28.11.2023
(Am 29.11.2023 wird die Teilnahme bestätigt.)