WAS WOLLEN WIR TUN?

Wir wollen gemeinsam mit den Bewohner:innen des Seniorenzentrums in der Südstadt 1-2 aktive Stunden im Garten verbringen mit leichten Ball- und Bewegungsspielen. Kennenlernen und nette Gespräche sind erwünscht!

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, weil sich schon genügend Freiwillige für dieses Projekt registriert haben. Vielen Dank!

Kontakt: doris@servethecity-hannover.de

Datum: 29.08.2025

Uhrzeit: 15:30 bis 17:30 Uhr

Ort: Medi Terra Seniorenzentrum Südstadt, Hilde-Schneider-Allee 6, 30173 Hannover

WAS WOLLEN WIR TUN?

Wir wollen gemeinsam mit den Bewohner:innen des Seniorenzentrums in der Südstadt 1-2 aktive Stunden im Garten verbringen mit leichten Ball- und Bewegungsspielen. Kennenlernen und nette Gespräche sind erwünscht!

WIR SUCHEN:

Noch 2 Freiwillige, die Lust haben, gemeinsam mit uns und den Senior:innen 1-2 schöne Stunden draußen mit etwas Spiel und Bewegung zu verbringen, und dabei auch nett ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung bis 28.08.2025 mit dem Formular unten.

Kontakt: doris@servethecity-hannover.de

Datum: 29.08.2025

Uhrzeit: 15:30 bis 17:30 Uhr

Ort: Medi Terra Seniorenzentrum Südstadt, Hilde-Schneider-Allee 6, 30173 Hannover

Hinweis: Sollten zu wenig Anmeldungen für das Projekt eingehen, behalten wir uns eine kurzfristige Absage per E-Mail vor.

Am 29. August 2025 hatten wir unser zweites Treffen bei und mit den Seniorinnen und Senioren des Medi Terra Seniorenzentrums Südstadt verabredet.
Wie üblich in diesem Jahr war nicht absehbar, ob sich das Wetter für Ball- und Bewegungsspielen im Freien hält. Die Mitarbeiterinnen hatten daher im großen Saal liebevoll mehrere Spieltische mit Gesellschaftsspielen vorbereitet: u. a. standen die Spiele-Klassiker wie Rommé, Kniffel, Mensch-ärgere-dich-nicht zur Auswahl bereit.
Mensch-ärgere-dich-nicht erfreut sich größter Beliebtheit bei den Senior:innen. Und so war es nicht verwunderlich, dass dieser Tisch mit vier spielfreudigen Damen zuerst belegt war.
Leider kamen die beiden Freiwilligen, die sich zu diesem Termin als Unterstützung angemeldet hatten, nicht. Insofern wurde umdisponiert, die Tische zusammengeschoben, und eine große Runde fand sich zum Zahlenwürfeln zusammen. Jede:r erhielt ein Blatt mit Zahlen von 1 bis 12 sowie je zwei Würfel. Die Aufgabe war, der Reihe nach möglichst schnell alle Zahlen zu würfeln; die abgewürfelten Zahlen wurden mit einem Stein belegt. Anfangs ging das ja ganz flott, aber dann … bei den hohen Zahlen von 10 bis 12 war ordentlich Ausdauer bei den Teilnehmenden gefragt.
Bis sich die Senior:innen zum Abendessen verabschiedeten, war noch etwas Zeit. Die musste ausgekostet werden. Ein weiteres Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel wurde herbeigeschafft, eine kurze Runde zu Viert war noch drin. Auch das hat allen viel Spaß gemacht.
Mein Fazit: Zum Spielen ist man jedenfalls nie zu alt und wir hatten zwei vergnügliche Stunden. Bis zum nächsten Mal bei Spiel, Spaß, Unterhaltung und Spannung.

Unser Dank geht an die Förderer dieses Serve the City-Projektes:

Diese Website verwendet Cookies. Wir verfolgen damit das Ziel, deine Nutzererfahrung zu verbessern, indem du auf einzelne Links klickst, stimmst du zu, dass Cookies gesetzt werden dürfen. weitere Informationen

Diese Website verwendet Cookies. Wir verfolgen damit das Ziel, deine Nutzererfahrung zu verbessern, wenn du diese Website ohne Änderung deiner Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Ich akzeptiere" klickst, stimmst du zu, dass Cookies gesetzt werden dürfen.

Schließen