WAS WOLLEN WIR TUN?

Lasst uns am Dienstag, den 3. September um 18:00 Uhr gemeinsam Volleyball spielen!

Wir wollen die Neuankömmlinge in Deutschland herzlich willkommen heißen und die Gelegenheit nutzen, in entspannter Atmosphäre Spaß zu haben und uns kennenzulernen. Es geht nicht darum, perfekt zu spielen – ob Anfänger oder Profi, jeder ist willkommen!

Ziel des Abends ist es, durch gemeinsames Spiel eine lockere Umgebung zu schaffen, in der neue Freundschaften entstehen können. Wir glauben, dass gemeinsame Aktivitäten der beste Weg sind, um Barrieren abzubauen und einander besser zu verstehen.

Bringt einfach gute Laune mit, für Bälle und ein Feld ist gesorgt. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!

WIR SUCHEN:

Wir suchen Leute, die Lust haben, Volleyball zu spielen und Zeit mit Menschen zu verbringen, die noch nicht so gut Deutsch sprechen.

Anmeldung bis 02.09.2025 mit dem Formular unten.

Kontakt: birte@servethecity-hannover.de

Datum: 03.09.2025

Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00Uhr

Ort: Vereinsgelände des Nordstädter Turn-Verein von 1909 – Hannover e.V., Rübekamp 50, 30165 Hannover

Hinweis: Sollten zu wenig Anmeldungen für das Projekt eingehen, behalten wir uns eine kurzfristige Absage per E-Mail vor.

Am 04.06.2025 fand unser „Get Together“-Event statt, das erneut Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenführte. Insgesamt beteiligten sich 18 Personen aktiv am Programm, zuzüglich drei weiterer Teilnehmer, die später hinzustießen und daher nicht auf der ursprünglichen Anwesenheitsliste verzeichnet sind.
Der Abend begann um 18 Uhr mit einem gemütlichen Picknick im Park vor dem Wilhelm Busch Museum. Diese entspannte Atmosphäre schuf einen idealen Rahmen für erste gute Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen.
Jeder brachte etwas zum Teilen mit, was die Gemeinschaft von Anfang an stärkte.
Ab 19 Uhr starteten wir mit einer Sprachaktivität, die darauf abzielte, die Deutschkenntnisse der Teilnehmer auf spielerische Weise zu fördern.
Hierfür hatten wir eine Vielzahl von Bildkarten vorbereitet. Die Teilnehmer wurden ermutigt, zu erzählen, was sie auf den Karten sahen, warum ihnen das jeweilige Bild gefiel und ob es sie an etwas in ihrem eigenen Leben erinnerte. Diese Methode führte zu überraschend tiefgehenden und bereichernden Gesprächen, da die Bilder als Brücke für persönliche Ausdrucksweise und den Austausch von Gedanken und Gefühlen dienten.
Anschließend folgte ein dynamisches Bewegungsspiel, das Elemente von „Uno“-Karten und „Menschenfangen“ kombinierte. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wählte eine Zahl. Der Spielleiter deckte Karten auf, und wenn die Farbe einer gezogenen Karte mit der Farbe der gewählten Zahl übereinstimmte, musste die entsprechende Gruppe laut die Farbe nennen. Daraufhin hatte diese Gruppe 10 Sekunden Zeit, Mitglieder der anderen Gruppen zu fangen, während diese versuchten zu fliehen. Für jeden gefangenen Teilnehmer erhielt die fangende Gruppe einen Punkt. Dieses Spiel war ein großer Erfolg: Es sorgte nicht nur für viel Lachen und Bewegung, sondern weckte auch die Neugierde anderer Parkbesucher. Fünf junge Leute schlossen sich spontan an, was zu einem wunderbaren Moment der unmittelbaren Integration führte.
Der Abend klang mit einer freien Zeit aus. Einigen Teilnehmern nutzten die Gelegenheit, Wikingerschach zu spielen, andere vertieften sich in angeregte Unterhaltungen, und wieder andere setzten ihre Deutschkenntnisse fort, indem sie gemeinsam weitere Sätze lernten.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, der durch seine positive Atmosphäre und die interaktiven Elemente bestach. Wir erhielten wundervolles Feedback von den Teilnehmenden, was uns in der Bedeutung unseres „Get Together“-Programms bestärkt.

Neu in Hannover? / New to Hanover?

Du bist selbst neu zugewandert in Hannover und möchtest Dich in unseren Kurzzeit-Projekten sozial engagieren? Dann melde Dich bei linda@servethecity-hannover.de.Weitere Informationen findest Du auch im Flyer, den wir in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellen.

Are you new to Hanover and looking for easy ways to volunteer? You need some help to get started, maybe with a workshop or an individual contact to consult? Contact us! Linda is available under  linda@servethecity-hannover.de

We also prepared a flyer in several languages which you can find for download here:

Dieses Projekt wird von der Region Hannover und der Lotto-Sport-Stiftung gefördert. Vielen herzlichen Dank!






Anmeldung

Name(erforderlich)
Zur Aufnahme in die Whatsapp-Gruppe, teile uns bitte deine Telefonnummer mit.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verfolgen damit das Ziel, deine Nutzererfahrung zu verbessern, indem du auf einzelne Links klickst, stimmst du zu, dass Cookies gesetzt werden dürfen. weitere Informationen

Diese Website verwendet Cookies. Wir verfolgen damit das Ziel, deine Nutzererfahrung zu verbessern, wenn du diese Website ohne Änderung deiner Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Ich akzeptiere" klickst, stimmst du zu, dass Cookies gesetzt werden dürfen.

Schließen