Am 29. März 2025 haben wir gemeinsam eine besondere Aktion im Flüchtlingsheim an der Grazerstraße 5 in Hannover Südstadt durchgeführt. Ziel war es, drei Hochbeete zu bauen und zu bepflanzen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine nachhaltige Möglichkeit zur Nutzung frischer Kräuter zu bieten und die Gemeinschaft zu stärken. 

Neun Hannoveranerinnen und Hannoveraner haben sich an diesem Tag mit sechs geflüchteten Menschen zusammengetan, um die Hochbeete aufzubauen und zu bepflanzen. Drei stabile Beete sind entstanden, die anschließend mit insgesamt zwölf verschiedenen Kräutern bestückt wurden. Dazu gehörten Salbei, Minze, Rosmarin, Oregano, Lavendel und Thymian – Pflanzen, die nicht nur aromatisch sind, sondern auch vielseitig in der Küche verwendet werden können. 

Diese Kräuter werden für die nächste gemeinsame Sommer-Garten-Party genutzt, bei der alle zusammenkommen, um Gemeinschaft zu genießen. Zum Abschluss des gelungenen Tages saßen wir alle gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen zusammen. Dabei entstanden inspirierende Gespräche, neue Kontakte wurden geknüpft, und es wurde viel gelacht. Die Hochbeete sind nicht nur ein Ort des Gärtnerns, sondern auch ein Symbol für Integration und Zusammenhalt geworden. 

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und darauf, die Hochbeete wachsen und gedeihen zu sehen!  

—–

Bei nahezu perfektem Frühlingswetter haben am Samstag, den 29. März 2025 sechs Freiwillige Vahrenwald ein wenig schöner gemacht. Rund um den Vahrenwalder Platz und im Vahrenwalder Park wurde fleißig Müll gesammelt: Zigarettenstummel, Taschentücher, Plastik – es hat sich gelohnt! Gleichzeitig wurde sich Zeit für Gespräche mit Interessierten genommen. Das Clean-Up klang gemütlich aus mit Kaffee & Kuchen im Vahrenwalder Park. Gerne wieder!

—–

Auch in Altwarmbüchen haben wir am Samstag Müll gesammelt und 8 Personen einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Nachdem wir durch einige Straßen von Altwarmbüchen gezogen sind und Müll eingesammelt hatten, gab es wieder einen Treffpunkt am TUS in Altwarmbüchen. Dort wurde von der Freiwilligen Feuerwehr wieder für alle Freiwilligen gegrillt. Allen Vereinen und Verbänden wurde auch diesmal ein kleiner Gutschein vom A2 Center übergeben. Die Ortsbügermeisterin hat sich im Anschluss nochmal herzlich bedankt, dass wir bei der Jährlichen Müllsammel-Aktion Vom Ortsrat Altwarmbüchen, jedes Jahr so zuverlässig und mit vielen Teilnehmenden dabei sind.

—-

Außerdem haben wir in Altwarmbüchen am Freitag und Samstag mit 13 Personen und drei Mädchen im Kindergartenalter Ostergrüße für Menschen mit Behinderung gepackt. Liebevoll wurden sie zunächst bemalt und verziert, sodass sie im Anschluss mit den beliebten Osterleckereien und weiteren kleinen Geschenken befüllt werden konnten. Die drei Mädchen hatten richtig Spaß und haben richtig gut mitgemacht und gefragt wann wir wieder solche Tüten packen werden.

Kooperationspartner:

 

Unser Dank geht an die Förderer dieses Serve the City-Projektes:

             

Diese Website verwendet Cookies. Wir verfolgen damit das Ziel, deine Nutzererfahrung zu verbessern, indem du auf einzelne Links klickst, stimmst du zu, dass Cookies gesetzt werden dürfen. weitere Informationen

Diese Website verwendet Cookies. Wir verfolgen damit das Ziel, deine Nutzererfahrung zu verbessern, wenn du diese Website ohne Änderung deiner Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Ich akzeptiere" klickst, stimmst du zu, dass Cookies gesetzt werden dürfen.

Schließen